Plötzlich läuft nichts mehr rund: Das WLAN spinnt, Gespräche eskalieren und Verträge platzen im letzten Moment. Willkommen im Kosmos der Kommunikationspannen – der rückläufige Merkur kommt zurück!
Dreimal im Jahr ist es soweit – und 2025 macht der flinke Planet seinem Ruf wieder alle Ehre. Vom 18. Juli bis 11. August steht er im feurigen Löwen, und das bedeutet: Vorhang auf für Drama, Stolz und… finanzielle Fehlentscheidungen? Was genau es mit diesem himmlischen Spektakel auf sich hat, warum du jetzt besonders auf deine Worte und Ausgaben achten solltest – und wie du diese Zeit sogar für dich nutzen kannst – erfährst du hier.
Was bedeutet eigentlich „rückläufiger Merkur“?
Keine Sorge – Merkur fliegt nicht plötzlich rückwärts durchs All. Die Rückläufigkeit ist eine optische Täuschung, die entsteht, wenn sich die Umlaufbahn des Merkurs relativ zur Erde verlangsamt. Doch obwohl das Ganze nur scheinbar rückwärtsläuft, sind die Folgen auf der Erde spürbar – zumindest astrologisch.
In der Astrologie steht Merkur für:
-
Kommunikation
-
Verstand
-
Technik & Datenverkehr
-
Handel & Verträge
Wenn Merkur nun rückläufig ist, können diese Bereiche aus dem Gleichgewicht geraten. Es wird schwieriger, klar zu denken, zu sprechen oder technische Geräte funktionsfähig zu halten. Ein Retro-Zeitraum fühlt sich an wie ein kosmischer Stolperstein – aber einer, der mit Bedacht umgangen werden kann.
Die rückläufigen Merkur-Phasen 2025 im Überblick:
-
15. März – 7. April (Widder/Fische)
-
18. Juli – 11. August (Löwe)
-
9. – 29. November (Schütze/Skorpion)
Der zweite Merkur-Retro 2025 im Löwen bringt ganz eigene Herausforderungen – vor allem im Bereich Finanzen und Selbstausdruck.
Was du während des rückläufigen Merkurs im Löwen vermeiden solltest
1. Unüberlegte Geldausgaben
Der Löwe liebt Luxus – aber genau da liegt die Gefahr! Jetzt ist Sparsamkeit statt Konsumrausch gefragt.
2. Verträge und große Entscheidungen
Papierkram kann tückisch sein. Missverständnisse lauern im Kleingedruckten. Wenn möglich, wichtige Entscheidungen vertagen!
3. Technik-Fails & Kommunikationspannen
Erwarte das Unerwartete: Festnetz tot, Laptop kaputt, Missverständnisse vorprogrammiert. Atme tief durch – und denk zweimal, bevor du auf „Senden“ klickst.
4. Konzentration im Sinkflug
Du fühlst dich verpeilt? Willkommen im Club. Plane extra Zeit ein und gönn dir regelmäßige Denkpausen.
So nutzt du den rückläufigen Merkur für dich
Der rückläufige Merkur hat auch eine lichtvolle Seite:
-
Reflexion statt Aktion: Denk nach, bevor du handelst – und nutze die Zeit zur Selbstbeobachtung.
-
Offene Kapitel abschließen: Unerledigte Themen? Jetzt ist die perfekte Zeit, um Vergangenes aufzuarbeiten.
-
Kreativität freischalten: Schreiben, malen, tanzen – alles, was deinem inneren Ausdruck dient, wird jetzt besonders stark beflügelt.
Und im Herbst? Merkur wird tiefgründig
Ab 9. November tanzt Merkur erneut rückwärts – diesmal im Schützen (ab 19.11. im Skorpion). Was du wissen musst:
-
Reisepläne? Überdenken! Im Schützen drohen Flugausfälle & Chaos.
-
Emotionale Tiefe: Im Skorpion kommt alles ans Licht, was du lange verdrängt hast – inklusive Beziehungsthemen und karmischer Verstrickungen.
-
Wasserprobleme: Von Rohrbruch bis Tränenausbruch – halte Gummistiefel und Taschentücher bereit.
Rückläufiger Merkur – Stress oder Segen?
Der rückläufige Merkur ist wie ein kosmischer Reality-Check. Er fordert uns heraus, zwingt uns zum Innehalten – aber genau darin liegt seine Kraft. Wenn du die Ruhe bewahrst, dich auf das Wesentliche fokussierst und nicht jedem Impuls nachgibst, kann diese Zeit nicht nur überstanden, sondern sogar transformativ genutzt werden.
Also: Statt im Chaos zu versinken – nimm den Retro als Einladung zur Neuausrichtung. Und wer weiß? Vielleicht entdeckst du genau in der Rückläufigkeit den Weg nach vorn.