Planetenkonstellation im April 2025: Vier Planeten im Zeichen der Fische

Am Morgen des 17. April 2025 stehen vier Planeten gemeinsam im Sternbild Fische – ein seltenes astronomisches und astrologisches Schauspiel, das den Himmel erhellt und zur inneren Einkehr einlädt.

Am 17. April 2025 treffen sich Venus, Saturn, Merkur und Neptun am Morgenhimmel – vereint im Sternbild Fische. Diese seltene planetare Versammlung ist nicht nur ein bemerkenswertes astronomisches Ereignis, sondern besitzt auch astrologische Tiefe. In einer Phase, in der alle Planeten direktläufig sind, sendet diese Konstellation eine kraftvolle Botschaft: Jetzt ist die Zeit für Klarheit, neue Wege und tiefere Einsichten.

Kleine Planetenkonstellation im Sternbild Fische

In den frühen Morgenstunden versammeln sich gleich vier Planeten – Venus, Saturn, Merkur und Neptun – im Sternbild Fische. Diese himmlische Gruppierung ist selten und zieht sowohl astronomische als auch astrologische Aufmerksamkeit auf sich.

Beobachtbarkeit in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Die Morgendämmerung am 17. April beginnt hierzulande etwa um 5:30 Uhr MESZ, der Sonnenaufgang erfolgt um ca. 6:00 Uhr. Die Planeten stehen gegen 5:00 Uhr knapp über dem östlichen Horizont.

  • Venus ist der auffälligste Himmelskörper – hell, klar, direkt über dem Horizont.

  • Merkur und Saturn erscheinen dicht bei Venus, jedoch tieferstehend und lichtschwächer.

  • Neptun bleibt der professionellen Beobachtung vorbehalten.

Ideal zur Beobachtung sind freie, dunkle Orte mit unverbautem Blick Richtung Osten. Bereits gegen 5:15 Uhr beginnt das zunehmende Licht der Dämmerung die Sicht zu erschweren – der richtige Zeitpunkt für einen Blick zum Himmel ist daher eng begrenzt.

Bessere Sicht von der Südhalbkugel

Während die Konstellation weltweit stattfindet, haben Beobachter:innen auf der Südhalbkugel – etwa in Australien, Neuseeland oder Südafrika – die besten Sichtverhältnisse. Dort steigen die Planeten höher am Himmel auf und lassen sich besser erfassen, bevor die Sonne den Himmel aufhellt.

Bedeutung und Symbolik

Obwohl das Ereignis in erster Linie astronomisch ist, lässt sich die Konstellation auch astrologisch und spirituell deuten. Das Zeichen Fische steht für Intuition, Mitgefühl, Spiritualität und das Loslassen alter Muster. Die gleichzeitige Präsenz von vier Planeten in diesem Zeichen kann auf eine verstärkte energetische Ausrichtung hinweisen, die dazu einlädt, innezuhalten und auf innere Impulse zu lauschen.

  • Venus bringt Harmonie und Sinnlichkeit ins Zeichen der Auflösung.

  • Saturn verbindet Struktur mit dem Unfassbaren der Fische.

  • Merkur lädt zur feinsinnigen Kommunikation mit dem Unterbewusstsein ein.

  • Neptun, Herrscher der Fische, vertieft die intuitive Komponente dieser Zeit.

Diese Kombination kann als Aufruf verstanden werden, die Balance zwischen Struktur und Spiritualität zu suchen – eine Einladung zur Selbstreflexion, zur Rückbindung an die eigene innere Stimme und zur Klärung dessen, was losgelassen werden darf.

Direktläufigkeit aller Planeten

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt dieser Konstellation: Alle Planeten befinden sich aktuell in Direktläufigkeit. Diese Phase begann mit der Direktläufigkeit von Venus am 13. April 2025 und dauert bis 2. Mai 2025, wenn Pluto erneut rückläufig wird. Diese seltene Zeit, in der kein Planet rückläufig ist, symbolisiert kollektiven und persönlichen Fortschritt, Klarheit und Dynamik.

Die Konstellation am 17. April fällt also in ein energetisch günstiges Fenster – der kosmische „Rückenwind“ kann genutzt werden, um neue Schritte einzuleiten oder innere Klarheit zu gewinnen.

Picture of Caroline Lechner

Caroline Lechner

Journalist, Redakteur, Herausgeber - [email protected]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert